Redesign Teil3: Experimente mit Struktur und Farben
Es geht weiter. Ja ich habe wieder ein paar Minuten Zeit gefunden, nochmal an meinem neuen Design zu basteln. Eine wichtige Entscheidung ist jetzt gefallen: Ich werde mich mal an einem „flexiblen Zoomlayout“ versuchen. Bei diesem Layoutmodell umschließt ein Wrapper-Bereich mit em Breitenangabe mehrere floatende Bereiche deren Breite mit Prozentangaben festgelegt werden. Das hat den Effekt, dass beim Zoom des Textes auch die Größe des gesamten Layouts mitzoomt. Die Variante finde ich momentan recht spannend, auch wenn der Pagezoom, bei dem alle Elemente einer Website gezoomt werden, mittlerweile schon fast Standard ist.
Ein solches Layout birgt Herausforderungen, denen ich bisher noch nicht so oft begegnet bin. Deshalb ist das auch ein Grund es mal zu versuchen. Vor allem muss der grafische Entwurf des neuen Designs auch flexibel funktionieren. Noch kurz Fakten: ich habe mich bei der Breite des Wrappers für 60em = 960px (bei der Standardschriftgröße von 16px) entschieden, was momentan dem Standard entspricht und auch mit gängigen Grids funktioniert. Eine feine empfehlenswerte Sache ist in diesem Zusammenhan der px-to-em calculator.
Es bleibt spannend <– blöde Floskel! Spannend ist vor allem, wann ich wieder Zeit finden werde, inspiriert und kreativ an meinem grafischen Entwurf weiter zu Arbeiten. Es fühlt sich aber seltsamerweise gut an, HTML und Screendesign gleichzeitig zu bearbeiten, da sich das auch gegenseitig beeingflusst. Das ist so völlig anders als die Arbeit in der Agentur, wo man meist mit dem HTML erst beginnt, sobald das Screendesign fertig ist.
schrieb am 23. Februar 2009
Na, es nimmt doch langsam Form an :)
Aber reparier doch mal den Permalink zum Beitrag, ich würd das neue Theme gern schon voreingestellt drin lassen :)
schrieb am 24. Februar 2009
Ähm, falls du die Permalinks im neuen Theme meinst, die sind nicht kaputt. Es gibt nur noch kein Template für Blogeinträge, oder statische Seiten. Deshalb wird immer die Startseite angezeigt.
schrieb am 24. Februar 2009
Es muss ja auch kein Template geben :) Wenn WordPress keine single.php oder page.php nimmt, wird stattdessen die index.php genommen.
schrieb am 24. Februar 2009
Vollkommen richtig, meine ursprüngliche index.php enthält aber nicht den normalen Loop, sondern eine angepasste Variante. Ich schau mal, ob ich das schnell fixen kann.
schrieb am 3. März 2009
Mit the_excerpt() ermutlich? Dazu habe ich heute etwas geschrieben- vielleicht hilft dir das ja? Ansonsten würde mich mal interessieren wie deine index.php aussieht (aus reiner Neugierde). Wäre es möglich, dass du mir die mal schickst?